Servicenummer: 05331.9213-0

Fernwartung

it-check

Ausfälle an EDV Anlagen sind heute eine wirtschaftliche Schwächung Ihres Unternehmens. Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, dass Ihre IT Struktur geschützt ist. Hierbei kommt es nicht auf die Größe des Unternehmens an, die Gefährdungslage und die empfohlene Verhaltensweise ist hierbei identisch.

 

Erfüllt Ihr Unternehmen diese 5 Punkte?

Einsatz einer aktuellen Firewall
Die Firewall ist sozusagen der digitale Türsteher Ihres IT Netzwerks. Sie kontrolliert, welche Daten in Ihr Unternehmen gelangen und welche es verlassen dürfen. Moderne Systeme prüfen dabei auch die Inhalte des Datenverkehrs, wie etwa die einer E-Mail und von Webseiten. Durch diese Methodik werden so mögliche Bedrohungen abgefangen. 
Wichtig ist hierbei die Aktualität des Systems.
Nutzung eines aktuellen Virenscanners auf alle Systemen
Der lückenlose Virenschutz ist eine weitere wichtige Maßnahme sich gegen potentiellen Schadcode abzusichern. Zu empfehlen ist hierbei eine Scanner Lösung, die über eine zentrale Managementplattform überwacht werden kann.
Der Virenscanner sollte über einen "Echtzeitscanner" die Datenzugriffe, Apps und Anwendungen live überwachen.
Ein manueller Scan sollte regelmäßig durchgeführt werden. Hierbei werden alle Daten geprüft, unabhängig der Nutzung. So werden auch lauernde Gefahren erkannt.
Virenscanner müssen sehr aktuell gehalten werden. Alle Sicherheitsfunktionen sollten zusammen eingesetzt werden. 
Betriebssysteme sind aktuell und verfügen über alle Sicherheitpatches
Sicherheitspatches der Betriebssysteme müssen auf dem aktuellen Stand sein. Zudem müssen die Anwendungsprogramme und Tools aktuell gehalten werden. In Unternehmensstrukturen eignet sich hierfür ein System zur Verteilung und Überwachung der aktuellen Patches.
Innerhalb der Unternehmensstruktur dürfen sich keine Systeme befinden, die vom Hersteller nicht mehr supported werden (Windows XP, Windows 2000, alte Linux Systeme und veraltete Webserver.
Nicht zu vergessen sind hierbei auch die Softwarelösungen für Webseiten, wie Joomla, Typo3 oder Wordpress. Auch durch diese Systeme kann eine Störung der Erreichbarkeit erzielt werden. Wird Ihr Webserver und / oder Ihre Webseite als infiziert gekennzeichnet, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ihre E-Mail Empfänger Nachrichten aus Ihrem Hause ablehnen.
Ihre Mitarbeiter/innen und Kollegen/innen haben Verhaltensanweisungen
So gut die Systeme auch sind, der Faktor Mensch ist der wichtigste. Jede Nutzerin und jeder Nutzer sollten über Gefahren informiert werden um sich entsprechend zu verhalten und sensibel zu sein.
PCs und Notebooks werden einzeln gesichert
Ihre Server und Storage Systeme werden gesichert. Doch was ist mit den Arbeitsplätzen? Diese wurden bisher oft vernachlässigt und der Aufwand wurde gescheut. Gefahren wie durch den Krypto Trojaner Locky, fordern zum Umdenken auf. Durch diese Art von Schadsoftware wird der Inhalt der Festplatte verschlüsselt und für den Nutzer unzugänglich gemacht. sollten Sie nicht 3 Tage auf Ihre PCs verzichten können, dann ist die Datensicherung zwingend erforderlich.
Führen Sie Sicherungen Ihrer Arbeitsplatzrechner durch?

 

Wenn Sie alle 5 Fragen sicher mit JA beantworten können, dann ist Ihre EDV nach Möglichkeiten geschützt.

Sie sind unsicher oder es taucht nindestens ein NEIN auf, dann sollten Sie reagieren.

 

Wenn Sie Unterstützung wünschen, dann stehen wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort.